- Created by Amalia PAPACHRISTOPOULOU, last updated by Shivali MEHROTRA on Oct 25, 2023 11 minute read
You are viewing an old version of this page. View the current version.
Compare with Current View Page History
Version 30 Next »
Kurzanleitung für offene Verfahren
Die Kurzanleitungen wurden aktualisiert, um dem neuen Veröffentlichungsprozess für die Verfahren mit Auftragsbekanntmachung Rechnung zu tragen, der für alle ab dem 25. Oktober 2023 veröffentlichten neuen Verfahren gilt. Diese aktualisierte Fassung liegt derzeit nur in englischer Sprache vor. Die Übersetzungen in alle EU-Sprachen werden in Kürze verfügbar sein.
Erste Schritte
Willkommen bei eSubmission!
Mit eSubmission können sich Wirtschaftsteilnehmer auf elektronischem Wege an EU-Vergabeverfahren beteiligen. Sie können damit ihre Anträge (auf Ausschreibungen) vorbereiten und diese auf strukturierte und sichere Weise elektronisch einreichen.
Diese Kurzanleitung bezieht sich ausschließlich auf offene Verfahren. Die Kurzanleitungen für andere Vergabeverfahren finden Sie im Wiki für die elektronische Vergabe des Funding & Tenders-Portal.
Als Wirtschaftsteilnehmer können Sie:
Ihre Einreichung zu einem Verfahren eines Organs oder einer Einrichtung der EU erstellen,
diese auf sichere Weise einreichen,
einen gespeicherten Entwurf ansehen oder daran weiterarbeiten,
einen Einreichungsentwurf löschen,
einen Nachweis für die Einreichung („Submission Receipt“) erhalten,
eine Einreichung vor Ablauf der Einreichungsfrist zurückziehen,
einen Nachweis für die Zurückziehung („Withdrawal Receipt“) erhalten.
Lesen Sie zuvor unbedingt die Systemanforderungen.
Diese finden Sie auf der Startseite der eSubmission-Anwendung und auf den Seiten Parteien und Angebotsdaten (im Abschnitt Anlagen).
Wenn Sie eSubmission ausprobieren möchten, bevor Sie Ihre Einreichung vorbereiten, verwenden Sie bitte unsere Testausschreibung für offene Verfahren.
Technische Hilfe
Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie von 8.00 bis 20:00 Uhr MEZ/MESZ unser Support-Team kontaktieren.
ec-funding-tender-service-desk@ec.europa.eu
+32 229-71063
Das Support-Team arbeitet nur in englischer Sprache.
Wie kann ich auf eSubmission zugreifen?
Der Zugriff auf eSubmission erfolgt stets im Zusammenhang mit einem Vergabeverfahren. Veröffentlichte Vergabeverfahren finden Sie hier:
Was benötige ich zur Verwendung von eSubmission?
Für eSubmission müssen Sie beim Authentifizierungsdienst der Europäischen Kommission (EU Login) registriert sein.
Für eine Einreichung zu einem Vergabeverfahren auf der EU-Plattform für die elektronische Auftragsvergabe (TED eTendering) müssen Sie außerdem bei TED eTendering ein Konto besitzen.
Damit Ihre Organisation im elektronischen Einreichungsverfahren erkannt wird, muss sie im Register der Kommission für Organisationen (Teilnehmerverzeichnis) eingetragen sein und über eine „PIC“ (Participant Identification Code oder Teilnehmerkennung) verfügen. Weitere Informationen zur PIC finden Sie hier . Die Registrierung steht allen Organisationen offen und ist kostenlos.
EU Login
EU Login dient als Zugangstor zu verschiedenen Diensten und Systemen der Europäischen Kommission. Wenn Sie noch kein EU Login haben, können Sie ein Konto einrichten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hilfe zu EU Login.
TED eTendering
TED eTendering ist die EU-Plattform für die elektronische Auftragsvergabe, auf der die Organe und Einrichtungen der EU ihre Ausschreibungen veröffentlichen.
Mithilfe Ihres EU Login-Kontos können Sie ein eTendering-Konto einrichten.
Funding & Tenders-Portal
Das Funding & Tenders-Portal ist die zentrale Anlaufstelle (Single Electronic Data Interchange Area) für Teilnehmer und Sachverständige in Bezug auf alle Förderprogramme und Ausschreibungen, die von der Europäischen Kommission und anderen EU-Einrichtungen verwaltet werden.
Im Funding & Tenders-Portal können die Teilnehmer:
nach Möglichkeiten in Förderprogrammen oder Vergabeverfahren der EU suchen,
sich im Teilnehmerverzeichnis registrieren lassen,
Einreichungsbestätigungen (Nachweis für die Einreichung, „Submission Receipts“) abrufen,
Einreichungsentwürfe ansehen, bearbeiten oder löschen,
Einreichungen zurückziehen und die Rückzugsbestätigung (Nachweis für die Zurückziehung, „Withdrawal Receipt“) abrufen.
Teilnehmerverzeichnis
Die Kommission hat ein Online-Register der Organisationen erstellt, die an Ausschreibungen oder Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen der EU teilnehmen, um den Grundsatz der einmaligen Erfassung anzuwenden: Daten über die Organisation eines Teilnehmers sind nur einmal einzureichen. Nach der Registrierung erhält jede Organisation eine eindeutige Teilnehmerkennung (PIC). Wie Sie im Teilnehmerverzeichnis eine PIC bekommen, wird auf dieser Seite erläutert.
Einreichung in eSubmission vorbereiten
Jeder Wirtschaftsteilnehmer kann über den in der Bekanntmachung angegebenen TED eTendering-Link ein Angebot einreichen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, im Funding & Tenders-Portal nach dem betreffenden Verfahren zu suchen (mithilfe der Suchfunktion links oben auf der Startseite) – ein Klick auf den Namen des Verfahrens bringt Sie dann direkt zu TED eTendering.
In TED eTendering melden Sie sich dann mit Ihrem TED eTendering-Konto an und klicken sodann auf Angebot einreichen. Daraufhin werden Sie zum eSubmission-Portal weitergeleitet.
In eSubmission klicken Sie auf Neue Einreichung , um eine neue Einreichung zu beginnen, oder auf Entwurf laden , um eine zuvor angefangene Einreichung fortzusetzen. Sie können Ihren Entwurf auch vom Funding & Tenders-Portal aus weiter bearbeiten (siehe dazu die Hinweise im Abschnitt „Verwalten der Einreichungen im Funding & Tenders-Portal“ in dieser Kurzanleitung ).
Einsehen der Daten in eSubmission
Wenn Sie Ihre Einreichung beginnen, sehen Sie oben auf dem Bildschirm eine Fortschrittsleiste. Sie zeigt alle erforderlichen Schritte bis zur Einreichung des Angebots. Dort sehen Sie auch, in welchem Schritt Sie sich gerade befinden.
Sie können die Einreichungsunterlagen während des laufenden Einreichungsverfahrens jederzeit einsehen, indem Sie auf der linken Seite des Bildschirms auf die Schaltfläche Einreichungsunterlagen klicken.
Möglichkeiten der Einreichung
Wenn Sie eine neue Einreichung beginnen, müssen Sie angeben,
- wie Sie Ihr Angebot einreichen wollen: als Einzeleinreichung oder als Gemeinsame Einreichung,
- ob die Einreichung eine Vergabe von Unteraufträgen umfasst,
- in welcher Sprache die Einreichung erfolgen soll.
Klicken Sie nach erfolgter Auswahl auf die Schaltfläche Weiter unten auf der Seite.
Parteien
In diesem Abschnitt müssen Sie Angaben zu den an Ihrer Einreichung beteiligten Organisationen machen (Teilnehmer). Klicken Sie auf Neue Partei und wählen Sie die Art des Teilnehmers aus: Hauptteilnehmer (Einzeleinreichung), federführendes Mitglied oder Mitglied (Gemeinsame Einreichung) und gegebenenfalls Unterauftragnehmer.
Für alle Teilnehmer, außer Unterauftragnehmern, muss eine PIC (Participant Identification Code, Teilnehmerkennung) angegeben werden. Um zu prüfen, ob eine Einrichtung bereits über eine PIC verfügt (d. h. bereits im Teilnehmerverzeichnis registriert ist), klicken Sie auf die Schaltfläche Suche. Sie können nach PIC, USt-ID-Nummer, nationaler Eintragungsnummer und Land suchen. Um anhand der USt-ID-Nummer oder der nationalen Eintragungsnummer suchen zu können, müssen Sie auch das Land auswählen.
Ergibt die Suche keine Ergebnisse, muss sich die Organisation registrieren, um eine PIC zu erhalten. Kehren Sie nach Erhalt der PIC zu eSubmission zurück, suchen Sie nach der PIC und wählen Sie die angezeigte Organisation aus.
Die mit der PIC im Teilnehmerverzeichnis verbundenen Daten werden auf dem Bildschirm angezeigt, und Sie werden aufgefordert, die folgenden obligatorischen Angaben zu machen bzw. Unterlagen zu übermitteln:
- für den Hauptteilnehmer oder das federführende Mitglied der Gemeinschaft:
- Kontaktperson (Name und E-Mail-Adresse),
- IBAN/Nummer des Bankkontos;
- für alle Teilnehmer: ehrenwörtliche Erklärung im Abschnitt „Anlagen“ (ordnungsgemäß ausgefüllt und unterzeichnet).
Im Abschnitt „Kontaktperson“ kann der Nutzer sich selbst (der Name ist bereits ausgefüllt) oder eine andere Person als Ansprechpartner für die Einreichung des Angebots angeben. Die Kontaktperson hat im Funding & Tenders-Portal die Rolle des Primary Coordinator Contact (Hauptkontaktperson des Koordinators, PCoCo) und der Nutzer, der das Angebot einreicht (falls abweichend von der Kontaktperson), die Rolle des Coordinator Contact (Kontaktperson des Koordinators, CoCo).
Falls die Hauptkontaktperson des Koordinators (PCoCo) noch kein EU Login-Konto hat, wird anhand der E-Mail-Adresse der Kontaktperson automatisch ein vorläufiges EU Login-Konto eingerichtet, und die Person wird per E-Mail aufgefordert, die EU Login-Registrierung abzuschließen. Bei dieser Aufforderung handelt es sich um eine automatische Systemnachricht ohne Bezugnahme auf das Verfahren.
Im Abschnitt „Anlagen“ können Sie die vom öffentlichen Auftraggeber mit dem Angebot angeforderten Unterlagen des Teilnehmers hochladen. In der Leistungsbeschreibung erfahren Sie, welche Unterlagen für die Einreichung des Angebots erforderlich sind.
Klicken Sie anschließend auf Fertig.
|
Klicken Sie auf Weiter , um zum nächsten Schritt zu gelangen.
Lose
In einem Verfahren mit mehreren Losen wählen Sie das Los bzw. die Lose, für das bzw. die Sie ein Angebot einreichen möchten. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter.
|
Angebotsdaten
In diesem Abschnitt müssen Sie den Betrag Ihres Angebots angeben (nur bei Zuschlagsmethode niedrigster Preis und niedrigste Kosten ; Format wie im nachstehenden Beispiel) und/oder bestätigen, dass Ihr Angebot die in den Auftragsunterlagen genannten Mindestanforderungen erfüllt.
Wenn Sie angeben, dass Ihr Angebot die Mindestanforderungen nicht erfüllt, werden Sie aufgefordert, in einem speziellen Textfeld eine Erklärung hierzu abzugeben. Die Bestätigung der Erfüllung bzw. Nichterfüllung und die Erklärung im Falle der Nichterfüllung werden in den Einreichungsbericht aufgenommen.
Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ geklickt haben, können Sie das finanzielle Angebot und – falls vom Auftraggeber in der Leistungsbeschreibung verlangt – auch das technische Angebot hochladen. Sie können mehr als eine Datei als technisches/finanzielles Angebot hochladen.
Sobald Sie meinen, dass die Angebotsdaten richtig sind und die Einreichung vollständig ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Diese Schaltfläche wird erst dann aktiviert, wenn alle obligatorischen Daten und Dokumente vorliegen.
|
Einreichungsbericht
Der Einreichungsbericht wird vom System erzeugt und ist Bestandteil der Einreichung. Darin werden alle in der Einreichung enthaltenen Unterlagen aufgeführt.
eSubmission erzeugt automatisch den Einreichungsbericht und fügt ihn ihrer Einreichung hinzu. Sie können den Bericht vor Einreichung des Angebots am Bildschirm ansehen oder ihn für Ihre eigenen Unterlagen herunterladen. Der Bericht ist weder zu unterschreiben noch unterschrieben in eSubmission hochzuladen.
Wenn Sie nach dem Ansehen des Einreichungsberichts die Einreichung als vollständig und abgabebereit betrachten, klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
|
Einreichung Ihres Angebots
Wenn Sie bereit sind, Ihr Angebot einzureichen, klicken Sie auf Einreichen. Das System zeigt daraufhin eine Bestätigungsmeldung an.
Klicken Sie zur Bestätigung auf „Ja“: Sie können diese Einreichung nun nicht mehr ändern .
Bitte beachten Sie, dass eine Einreichung nach Ablauf der Einreichungsfrist im System nicht möglich ist.
Eine E-Mail-Benachrichtigung wird an die E-Mail-Adresse der im Angebot angegebenen Kontaktperson (PCoCo) und – falls abweichend – an die E-Mail-Adresse des für die Einreichung des Angebots verwendeten EU Login-Kontos (CoCo) gesandt. Diese E-Mail-Benachrichtigung enthält einen Link zum Funding & Tenders-Portal , in dem die Einreichungsbestätigung („Submission Receipt“) zu finden ist.
Der Inhaber der von Ihnen in der Einreichung verwendeten PIC wird benachrichtigt.
|
Verwalten der Einreichungen im Funding & Tenders-Portal
Um Zugang zum internen Privatbereich vom Funding & Tenders-Portal zu erhalten, müssen Sie sich authentifizieren. Klicken Sie hierfür auf der Startseite rechts oben auf die Schaltfläche Login und melden Sie sich mit Ihrem EU Login und Ihrem Passwort an.
Einreichungen ansehen
Im Abschnitt „Meinen Bereich verwalten (Manage my area)“ findet die Hauptkontaktperson bzw. Kontaktperson des Koordinators (PCoCo/CoCo ) auf der linken Seite den Abschnitt „Meine Einreichung(en) (My Submission(s))“.
Rechts über der Liste der Einreichungen finden Sie auch ein Suchfeld.
Abschnitt „Meine Einreichung(en) (My Submission(s))“
Zu jeder Einreichung kann die Hauptkontaktperson bzw. Kontaktperson des Koordinators die Referenznummer des Verfahrens, die Einreichungskennung, das Datum der letzten durchgeführten Aktion und den Einreichungsstatus – „Entwurf (Draft)“, „Eingereicht (Submitted)“, „Zurückgezogen (Withdrawn)“, „Gelöscht (Deleted)“ – sowie die Frist, das Los (falls zutreffend), den Verfahrenstitel und die Verfahrensart einsehen.
Über das Aktionsmenü rechts neben jeder Einreichung (vorausgesetzt die Einreichung wurde nicht gelöscht) kann die Hauptkontaktperson bzw. Kontaktperson des Koordinators je nach Einreichungsstatus unterschiedliche Aktionen durchführen.
Bei Einreichungen mit dem Status „Entwurf (Draft)“ können Sie:
- „Bearbeiten (Edit)“: eSubmission öffnet die zuletzt aufgerufene Seite. Sie können Ihre Einreichung jetzt in e-Submission bearbeiten.
- „Anzeigen (View)“: eSubmission öffnet die zuletzt aufgerufene Seite. Es ist hier aber nicht möglich, die Einreichung zu bearbeiten, da sie schreibgeschützt ist.
- „Löschen (Delete)“: Der Einreichungsentwurf wird aus dem Funding & Tenders-Portal gelöscht.
Bei Einreichungen mit dem Status „Eingereicht (Submitted)“ können Sie:
- die „Bestätigung ansehen (View Receipt)“: Die Einreichungsbestätigung wird nun angezeigt.
- die „Einreichung zurückziehen (Withdraw)“ (nur wenn die Einreichungsfrist noch nicht abgelaufen ist): Geben Sie den Grund für das Zurückziehen der Einreichung an und bestätigen Sie die Aktion mit einem Klick auf die Schaltfläche „Zurückziehen (Withdraw)“. Nachdem Sie eine Einreichung zurückgezogen haben, können Sie diese nicht mehr ansehen, bearbeiten oder erneut einreichen.
Bei Einreichungen mit dem Status „Zurückgezogen (Withdrawn)“ können Sie:
- die „Rückzugsbestätigung ansehen (View Withdrawal Receipt)“: Die Rückzugsbestätigung wird nun angezeigt.
Bei Einreichungen mit dem Status „Gelöscht (Deleted)“ können Sie:
Das Aktionsmenü steht für Einreichungen mit dem Status „Gelöscht (Deleted)“ nicht zur Verfügung. Sobald ein Angebotsentwurf gelöscht wurde, kann er nicht mehr abgerufen werden.
Verwalten von Benachrichtigungen im Funding & Tenders-Portal
Meine Benachrichtigungen (My notifications)
Um zu dieser Seite zu gelangen, kann die Hauptkontaktperson bzw. Kontaktperson des Koordinators auf das Glockensymbol oben rechts auf dem Bildschirm klicken, nachdem sie sich im Funding & Tenders-Portal angemeldet hat.
Auf dieser Seite findet die Hauptkontaktperson bzw. Kontaktperson des Koordinators die folgenden förmlichen Benachrichtigungen:
- „Einreichungsbestätigung (Submission Receipt)“ (Nachweis für die Einreichung)
- „Rückzugsbestätigung (Withdrawal Receipt)“ (Nachweis der Zurückziehung eines Angebots)
Im Abschnitt „Alle Benachrichtigungen verwalten (Manage all notifications)“ kann die Hauptkontaktperson bzw. Kontaktperson des Koordinators unter „Einstellungen (Preferences)“ (unterhalb der Liste der Benachrichtigungen) die Häufigkeit der E-Mail-Benachrichtigungen des Funding & Tenders-Portals wählen. Unabhängig von dieser Wahl können Sie Ihre Benachrichtigungen jederzeit auch im Abschnitt „Meine Benachrichtigungen (My notifications)“ ansehen.
Meine förmlichen Benachrichtigungen
Dieser Abschnitt unter „Meinen Bereich verwalten (Manage my area)“ auf der linken Seite wird derzeit in Vergabeverfahren nicht verwendet.
- No labels